Beginn des Wolltiers
Alles begann mit einem Weihnachtsgeschenk für meinen damals fünfjährigen Sohn – ein Taschenmesser mit dazu passender Filzhülle mit Fuchs. Auf dieses selbstgemachte Geschenk bin ich immer wieder von Freunden und Bekannten angesprochen worden. Erst ganz klein und zaghaft entstand so die Idee zum Wolltier und wuchs so immer weiter zu meinem eigenen Label heran.
Hoher Anspruch auf Nachhaltigkeit und regionale Partner*innen
Bei meinen verwendeten Materialen lege ich hohen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Für meine Filzarbeiten verwende ich darum nur Filz der in Europa hergestellt wird, dieser besteht aus 90% Schurwolle aus mulesingfreier Haltung. Ich verzichte beim Versand komplett auf Plastik und verpacke alles liebevoll in recycelten Papier. Meine Partner*innen für Näharbeiten und Laserschnitt sind alle in Aachen verortet, da es mir wichtig ist Wege kurz zuhalten und in persönlichen Kontakt zu stehen.
Herstellungsprozess
Die Filzwolle ist mein Malkasten und ich liebe es eine breite Farbpallette zur Verfügung zu haben. Mit einer feinen Filznadel arbeite ich die Wolle Stück für Stück zu Motiven in den Wollfilz. Die lose Wolle wird durch die Widerhaken der Filznadel in den Wollfilz eingearbeitet und so entstehen meine Bilder auf Euren Taschenmesserhüllen, den Krönchen, auf Handyhüllen und auch die kleinen Broschen fertige ich mit dieser Technik an.
Inspiration
Meine Inspiration schöpfe ich aus der Natur und dem Wald. Aber den Großteil meiner Ideen beziehe ich jedoch aus den einzigartigen und individuellen Wünschen und Vorstellungen meiner Kund*innen. Ihr habt so schöne eigene Ideen und Wünsche, die mich immer wieder inspirieren und meine Arbeit lebendig halten. Auf Eure Wünsche und Ideen einzugehen und somit sehr persönliche Geschenke zu kreieren, ist ein charakteristisches Merkmal meines Labels.
Über mich

Mit meiner Familie und lieben Freunden lebe ich in der Nähe von Aachen direkt am Wald. Ich verbringe gerne Zeit in der Natur, oft in Begleitung meiner Kinder und unserer Hündin. Ich habe zuerst Kunst studiert und später noch das Studium der Sozialen Arbeit abgeschlossen. Ich liebe die kreative Arbeit mit Menschen und mag es jedoch genauso gerne alleine künstlerisch tätig zu sein. Das ich mal zur Filzerin werde hätte ich nun wirklich nicht gedacht! In einer kleinen Aachener Initiative, bei der ich Menschen mit Assistenz Bedarf bei Ihrer kreativen Arbeit begleitet habe, konnte ich das Handwerk erlernen. Erst widerspenstig und dann immer begeisterter habe ich das Filzen lieben gelernt. Im ha.bi.tat einem Conceptstore in Aachen teile ich mir mit vier lieben, kreativen Menschen Ladenlokal und Arbeitsplatz. Hier kann ich arbeiten, meine Produkte vor Ort verkaufen und den Austausch mit Kund:innen und Kolleg:innen genießen.
